Die Akteure


Die Bürgerstiftung Schwerter Mitte ist eine gemeinnützige Stiftung von Schwerter Bürgerinnen und Bürgern

csm_Vorstand_Foto_4_d81612c72b

csm_Ensemle-Leitung_klein_8d8fe23346

Die Bürgerstiftung Schwerter Mitte – Bauherrin des Umbaus und Betreiberin des neuen Ensembles in Schwerter Mitte – ist eine gemeinnützige Stiftung von Schwerter Bürgerinnen und Bürgern. Sie ist wirtschaftlich und politisch unabhängig, konfessionell und parteipolitisch ungebunden.

Das Vorstandsteam

Das Vorstandsteam der Bürgerstiftung bilden Thomas Buhl, Vertreter des ehrenamtlichen Engagements, Tom Damm, Vertreter der Evangelischen Kirchengemeinde, Tobias Bäcker, Vertreter des Fördervereins Ruhrtalmuseum, Andrea Perlt, Vorständin des Kultur- und Weiterbildungsbetriebes der Stadt Schwerte. Zum erweiterten Vorstand gehört Christian Vöcks, Baudezernent der Stadt Schwerte.

Mitarbeiterin

Unterstützt wird das Vorstandsteam durch Tonya Seidel, administrative Assistentin.

Das Kuratorium

Dimitrios Axourgos, Claudia Belemann-Hülsmeyer, Josef Bender, Bianca Dausend, Kurt Ehrke, Dr. Uwe Trespenberg, Tim Frommeyer

Zusammensetzung siehe „Satzung“ (Unterpunkt zu „Manifest)

csm_IMG_8943_2_2d7a962ee7

Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung Schwerter Mitte: v.l. Kurt Ehrke, Claudia Belemann, Tobias Bäcker, Tom Damm, Heinrich Böckelühr, Dr. Uwe Trespenberg, Ulrich Halbach (bis Anfang 2022), Philipp Halbach, Joseph Bender, Bianca Dausend, Thomas Buhl. Es fehlt Kuratoriumsmitglied Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der zum Zeitpunkt des Fotos im verdienten Urlaub weilte.

Die Stifterversammlung:

siehe „Satzung“ (Unterpunkt zu „Manifest“)

Die Partner

Partner der Bürgerstiftung Schwerter Mitte in der Projektentwicklung sind: die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte, die Stadt Schwerte und ihr Kultur- und Weiterbildungsbetrieb, der Förderverein des Ruhrtalmuseums, die Bürgerstiftung Rohrmeisterei, das Netzwerk „Engagierte Stadt“, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW mit dem Programm „Initiative ergreifen“ im Rahmen der Städtebauförderung, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und sein Museumsamt sowie die Nordrhein-Westfalen-Stiftung.

csm_IMG_3144_2_8863480c93 v.l. Ulrich Halbach (bis Anfang 2022 im Vorstand), Joseph Bender (bis Ende 2021 im Vorstand), Martina Horstendahl, Bettina Brennenstuhl (ehem. Kämmerin, nicht mehr in Schwerte tätig) u. Tobias Bäcker.