Blick auf das Dach der Marktschänke

Anfang des Jahres wurde im Dachstuhl der Alten Marktschänke Richtfest gefeiert, ein bedeutender Meilenstein für die Sanierung des historischen Gebäudeensembles aus Alter Marktschänke und Altem Rathaus. Gemeinsam mit Handwerksbetrieben, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Schwerte sowie der Bürgerstiftung Schwerter Mitte wurde der Fortschritt gefeiert und die traditionelle Handwerkskunst gewürdigt, die das Projekt seit Beginn prägt.

Inzwischen hat sich auf der Baustelle viel getan: Die schützende Einhausung, die das Gebäude über viele Monate verdeckte, wurde Anfang März entfernt, ein entscheidender Moment, der erstmals den Blick auf das neue Dach freigibt.
Zuvor war die Marktschänke komplett eingerüstet und mit einer wetterfesten Einhausung versehen. Diese Konstruktion schützte das historische Fachwerk nicht nur vor Wind und Wetter, sondern ermöglichte auch durchgängiges Arbeiten während der Wintermonate.

Seit März ist die Einhausung nun abgebaut, und der Blick auf das Gebäude wieder frei. Besonders sichtbar ist derzeit das neue Dach, das zwar noch nicht vollständig gedeckt ist, aber bereits durch die laufenden Arbeiten am Dachstuhl und das Verlegen der Dachpfannen einen Eindruck von der künftigen Erscheinung vermittelt. Mit dem Fortschritt auf dem Dach nähert sich der erste Bauabschnitt langsam seinem Abschluss.

Die Dacharbeiten an der Marktschänke markieren zugleich das Ende des ersten Bauabschnitts innerhalb des größeren Projekts zur Wiederbelebung des Ensembles in der Schwerter Mitte. Die bauliche Entwicklung macht sichtbar, was lange nur hinter Bauzäunen und Gerüsten geschah: ein historisch bedeutender Ort der Stadt Schwerte erfährt eine umfassende, denkmalgerechte Sanierung.